Sophie Weigand, Buchhändlerin und Literaturbloggerin
Rassismus ist menschenverachtend. Rassismus ist eine Konstruktion, die auf der Prämisse beruht, das Eigene vom Fremden zu unterscheiden. Grenzen zu ziehen, Trennlinien zu zeichnen. Zwischen denen, die dazu gehören und denen, die es nicht tun. Claudia Rankine erzählt in ihrem lyrisch-essayistischen Text Citizen davon, mit den Zuschreibungen zu leben, die rassistische Denkmuster produziert haben. Sie erzählt davon, wie es ist, nicht Mensch zu sein, sondern schwarz. Wie es ist, von struktureller Gewalt und Diskriminierung betroffen zu sein. Nur Körper zu sein, gleichzeitig marginalisiert und unsichtbar gemacht vom Narrativ, das Schwarzsein an bestimmte Eigenschaften und äußere Merkmale koppelt. Wer verstehen will, was es bedeutet, nicht nur sich selbst zu gehören, sondern gleichzeitig immer das zu sein, was andere in einem sehen wollen, sollte Citizen lesen.
Sophie Weigand, Jahrgang 1989, ist freie Kulturjournalistin, Buchhändlerin und Literaturbloggerin auf www.literatourismus.net. Sie schreibt u.a. für das Magazin Buchkultur und die Büchergilde Gutenberg und studiert Kulturwissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Seit 2001 lebt sie in Lübeck.
Sophies Empfehlung für die bunteste Literaturliste Deutschlands:
Citizen
Claudia Rankine
182 Seiten
10 s/w und 15 Farbabbildungen
klebegebundene Broschur mit Schutzumschlag
Leipzig Januar, 2018
ISBN: 9783959051675