Nikola Richter, Verlegerin
Gute Bücher nehmen uns mit in andere Lebenserfahrungen und öffnen unsere Blicke für das, was wir vielleicht noch nicht kennen. So auch hier: Wie ergeht es einem Kind, das mit seinen Eltern sein Land verlassen muss? Irmgard Keun, die 1932 mit ihrem Roman Das kunstseidene Mädchen (auch eine Empfehlung!) einen Bestseller geschrieben hatte, lässt nun die 10-jährige Kully ungeschönt erzählen: vom unsicheren neuen Alltag, von überforderten, aber liebenden Eltern. Keun musste selbst ins Exil, ins belgische Ostende, und begann dort eine Beziehung mit dem ebenfalls emigrierten Schriftsteller Joseph Roth. Die Eltern von Kully führen ein ähnlich prekäres, aber berauschtes Leben. Dieser Roman über eine Existenz nach der Flucht ist ein Stück deutsche, europäische Geschichte.
Nikola Richter leitet den Verlag mikrotext für Texte mit Haltung und neue Narrative. Sie verlegt unter anderem neue syrische Literatur, sowie Werke, die durch das Schreiben im Netz geprägt wurden. Für ihre Arbeit, vor allem im E-Book-Bereich, wurde sie 2014 vom Börsenverein des deutschen Buchhandels mit dem Young Excellence Award ausgezeichnet.
Nikolas Empfehlung für die bunteste Literaturliste Deutschlands:
Kind aller Länder
von Irmgard Keun
Kiepenheuer&Witsch
ISBN: 978-3-462-04897-1
224 Seiten
gebunden mit SU