Koray Yılmaz-Günay, Verleger und Aktivist
Wollte jemand Zeitgemäßes lesen, müsste Maschas Geschichte ganz oben stehen. Mascha ist die Protagonistin des ersten Romans von Olga Grjasnowa. Mascha flüchtet vor Verfolgung, sie flüchtet vor Krieg. Sie spricht zig Sprachen, sie ist glücklich, sie ist unglücklich, sie weigert sich beharrlich, eine starre Rolle im Identitätszirkus anzunehmen. Maschas Freundeskreis ist jung, er ist weltgewandt. Entsprechend prekär lebt es sich in ihm. Die sagenumwobenen «Hintergründe» stehen nicht im Vordergrund, auch wenn sie ihren Trägern und Trägerinnen häufig im Weg stehen. Die alltägliche Gegenwart, die Selbstverständlichkeit, auch das Verstörende an dem, was wir alle sind und zunehmend werden, wird hier schonungslos erzählt: das Heute, im besten Sinn des-illusioniert.
Koray Yılmaz-Günay, Jahrgang 1974, ist Verleger und Aktivist, im Moment vor allem als Vorstandsmitglied beim Migrationsrat Berlin, einer Dachorganisation von mehreren Dutzend Migrant_innen-Organisationen. Er lebt in Berlin.
Korays Empfehlung für die bunteste Literaturliste Deutschlands:
Der Russe ist einer, der Birken liebt
von Olga Grjasnowa
Roman
288 Seiten
Hanser Verlag
Fester Einband
ISBN 978-3-446-23854-1